Informationsveranstaltung für Grundschuleltern aller zukünftigen 5. Klässler:innen:
Wann? 10.01.2024 ab 17.00 Uhr
Wo? Foyer des Schalker Gymnasiums
Informationen zur "Nacht Blau" und Projektwoche finden Sie hier ↑
Informationsveranstaltung für Grundschuleltern aller zukünftigen 5. Klässler:innen:
Wann? 10.01.2024 ab 17.00 Uhr
Wo? Foyer des Schalker Gymnasiums
Der Betreiber des vorliegenden Angebotes nimmt den Datenschutz ernst. Die Nutzung des Angebots ist, sofern nicht explizit darauf hingewiesen wird, ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Falls personenbezogene Daten, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die erhobenen Daten werden nur für die bei der Erhebung angegeben Zwecke verarbeitet und ohne explizite Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Trotz der ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherheit der verarbeiteten Daten nach dem Stand der Technik ist ein lückenloser Schutz bei einer Datenübertragung über das Internet, z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder der Nutzung freier, ungeschützter WLAN-Hot-Spots, und dadurch ggf. ein unrechtmäßiger Zugriff durch unberechtigte Dritte, nicht möglich.
Server-Log-Files
Bei der Nutzung des vorliegenden Angebotes werden durch den technischen Bereitsteller automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der verwendete Internetbrowser automatisch übermittelt, erhoben und gespeichert. In den Log-Files sind folgende Daten enthalten:
Die Daten dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs des Angebotes und sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Bei der Bereitstellung des vorliegenden Angebotes werden Cookies verwendet und auf Ihrem System abgelegt. Die Cookies werden zu den folgenden Zwecken verwendet:
Die Verarbeitung der durch die im Rahmen des Setzens von Cookies verarbeiteten Daten erfolgt auf Grundlage von § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken. Die erhobenen Daten werden durch technische Maßnahmen anonymisiert, dadurch ist eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht möglich.
Durch entsprechende Einstellungen in dem für die Nutzung des Angebotes eingesetzten Internetbrowsers können die Speicherung und Übermittlung der damit einhergehenden Daten verhindern und bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass nicht sämtliche Funktionen des Angebots vollumfänglich genutzt werden können.
Kontakt- und Bestellformulare
Es besteht ggf. das Angebot, auf elektronischem Wege Anfragen zu stellen und Bestellungen von Materialien vorzunehmen. Die zu diesen Zwecken erhobenen Daten werden nur für die Bearbeitung und Abwicklung der Anfragen bzw. Bestellungen sowie für Anschlussfragen verarbeitet. Die Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben. Ggf. erfolgt der Postversand von bestellten Materialien über von dem Anbieter des Angebots beauftragten externen Dienstleistern, an welche die für den Versand erforderlichen Daten übermittelt werden.
Newsletter
Es besteht ggf. das Angebot, Newsletter zu abonnieren. Dazu wird eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche die Überprüfung der rechtmäßigen Inhaberschaft und die Einwilligung in den Empfang des Newsletterangebots benötigt.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zum Versand der Newsletter kann jederzeit, etwa über den "Austragen"-Link in den Newslettern, widerrufen werden.
Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert und verarbeitet, wie es die bei der Erhebung angegebenen Zwecke erfordern, oder soweit dies Gesetze und Vorschriften, denen der Verantwortliche unterworfen ist, vorsehen.
Entfällt der bei der Erhebung angegebene Zweck, oder laufen gesetzmäßige Speicherfristen ab, werden die gespeicherten Daten gelöscht.
Rechte Betroffener
Betroffene haben jederzeit das Recht
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Die betreffenden personenbezogenen Daten werden nach Widerruf nicht weiter verarbeitet, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Betroffene wenden sich zur Wahrung ihrer Rechte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse oder an die Administratoren des Angebots.
Sollten Betroffene annehmen, dass ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können sie sich auch an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.