Zur Anmeldung für den Schnupperunterricht dem Link folgen ↑ oder QR-Code scannen

zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit fotografischen und malerischen Arbeiten von Jugendlichen des Schalker Gymnasiums. Beobachtungen zu Personen und Orten im schulischen Umfeld der Jugendlichen werden künstlerisch interpretiert und so zu Einsichten über ihre Wirklichkeit als Schüler:innen. In inszenierten Porträts zeigen sie Typen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen; in Malereien werden Dinge aus dem Umfeld in den Fokus gerückt, die sonst oft unbemerkt bleiben.
Die Eröffnung wird begleitet von der Musikgruppe des Schalker Gymnasiums. Ermöglicht wurde die Projektarbeit und Ausstellung über das Landesprogramm Kultur und Schule.
Die Ausstellung kann vom 02. November bis 04. Dezember 2025 im Wohnzimmer Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 174b, besucht werden.
Zum Schulrundgang ↑
Zum Schulkalender ↑
Zum Rückblick ↑
Zum Rückblick ↑

zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit fotografischen und malerischen Arbeiten von Jugendlichen des Schalker Gymnasiums. Beobachtungen zu Personen und Orten im schulischen Umfeld der Jugendlichen werden künstlerisch interpretiert und so zu Einsichten über ihre Wirklichkeit als Schüler:innen. In inszenierten Porträts zeigen sie Typen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen; in Malereien werden Dinge aus dem Umfeld in den Fokus gerückt, die sonst oft unbemerkt bleiben.
Die Eröffnung wird begleitet von der Musikgruppe des Schalker Gymnasiums. Ermöglicht wurde die Projektarbeit und Ausstellung über das Landesprogramm Kultur und Schule.
Die Ausstellung kann vom 02. November bis 04. Dezember 2025 im Wohnzimmer Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 174b, besucht werden.
|
Zeitraum
|
Präferiertes Ziel
|
Pädagogische Begründung
|
Inhaltliche Ausprägungen
|
Kosten (+10%) - Situationsabhängig
|
Extras
|
Berichte
|
||||||
|
1 Woche
Vor/Nach den Herbstferien
|
Gahlen
|
Bildung und Festigung der neuen Klassengemeinschaft
|
"Benimm ist in" und "Bensberger Mediations-Modell" - Konfliktbewältigung und Konfliktprävention
|
250€
|
|
|||||||
|
2 Wochen
(ca. mitte Februar)
|
Jochgrimm
|
Aktive und Erlebnispädagogische Stärkung der Klassen- & Stufengemeinschaft
|
Angstfreies Erlernen einer Sportart in Gemeinschaft, respektvoller Umgang mit der Natur
|
600€
|
Skifahren --> Sportliche Aktivität/ Erlebnispädagogik
|
|
||||||
|
3 Tage (2 Übernachtungen)
|
Naher ländlicher Raum
Zwischen Sommer- und Herbstferien (KooP)
|
Erlebnispädagogisches Programm, Arbeitsorganisation, psychische Gesundheit
|
Arbeitsweisen in der Oberstufe optimieren (eigenständiges Arbeiten, Selbstorganisation)
Soziale Kompetenzen fördern
Zusammenhalt in der Schule fördern - Kennenlernen neuer Schüler:innen
Gewaltprävention durch soziale Eingebundenheit
Umgang mit Druck (mentale Gesundheit)
|
150€
|
||||||||
|
1 Woche
Vor den Herbstferien
|
Gedenkstätte, osteuropäisches Ausland
|
Abschlusserfahrung, Rolle in Europa
Gesamte Stufe
|
Studien- und/oder soziale Fahrt
|
450€
|
||||||||
|
"Abschlussfahrt" Klasse 10
2 Unterrichtstage (Mi & Do vor SJ-Ende)
|
Inland oder nahes Ausland (Benelux)
|
Zunehmend eigenständige Planung und Wahrnehmung der Selbsttätigkeit unter Unterstützung einer/mehrerer Lehrkräfte
|
Im Schuljahresverlauf und in der Klassengemeinschaft erarbeitetes Ziel/Konzept
|
200€
|
Freiwillig
|
|||||||
|
Oberstufe - Individuelle Kursexkursionen
|
Inhaltliche und kulturelle Festigung der Unterrichtsinhalte
|
Freiwillig
|
||||||||||
Im Rahmen der sozialen Verantwortung des Schalker Gymnasiums wird dafür Sorge getragen, dass der Grundbetrag der Fahrt die wesentlichen und verpflichtenden Elemente abdeckt (An- und Abreise, Verpflegung, Pflichtprogramm).
Im Fokus der Fahrt steht die pädagogische Zielsetzung der jeweiligen Fahrt. Sollten aufgrund von situativen Herausforderungen einzelne Fahrtenziele nicht in Frage kommen, bemüht sich die Schule um Alternativen innerhalb dieser pädagogischen Zielsetzungen.
Sollten Fahrten abgesagt werden müssen, wird versucht adäquaten Ersatz zu finden. Hier müssen die organisatorischen Rahmenbedingungen des schulischen Alltags gewährleistet werden.
Hierbei kann eine entfallene Fahrt in der Stufe 8 durch eine schulorganisatorisch und finanziell vertretbar verlängerte "Abschlussfahrt" im Jahrgang 10 ersetzt werden.