Zur Anmeldung für den Schnupperunterricht dem Link folgen ↑ oder QR-Code scannen

zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit fotografischen und malerischen Arbeiten von Jugendlichen des Schalker Gymnasiums. Beobachtungen zu Personen und Orten im schulischen Umfeld der Jugendlichen werden künstlerisch interpretiert und so zu Einsichten über ihre Wirklichkeit als Schüler:innen. In inszenierten Porträts zeigen sie Typen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen; in Malereien werden Dinge aus dem Umfeld in den Fokus gerückt, die sonst oft unbemerkt bleiben.
Die Eröffnung wird begleitet von der Musikgruppe des Schalker Gymnasiums. Ermöglicht wurde die Projektarbeit und Ausstellung über das Landesprogramm Kultur und Schule.
Die Ausstellung kann vom 02. November bis 04. Dezember 2025 im Wohnzimmer Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 174b, besucht werden.
Zum Schulrundgang ↑
Zum Schulkalender ↑
Zum Rückblick ↑
Zum Rückblick ↑

zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit fotografischen und malerischen Arbeiten von Jugendlichen des Schalker Gymnasiums. Beobachtungen zu Personen und Orten im schulischen Umfeld der Jugendlichen werden künstlerisch interpretiert und so zu Einsichten über ihre Wirklichkeit als Schüler:innen. In inszenierten Porträts zeigen sie Typen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen; in Malereien werden Dinge aus dem Umfeld in den Fokus gerückt, die sonst oft unbemerkt bleiben.
Die Eröffnung wird begleitet von der Musikgruppe des Schalker Gymnasiums. Ermöglicht wurde die Projektarbeit und Ausstellung über das Landesprogramm Kultur und Schule.
Die Ausstellung kann vom 02. November bis 04. Dezember 2025 im Wohnzimmer Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 174b, besucht werden.
Liebe Eltern,
liebe Schüler:innen,
liebe Lehrer:innen,
so vielfältig wie das Leben ist, so vielfältig können auch die Lebenslagen sein, in die wir teilweise auch unvorbereitet geraten können. Zur Bewältigung dieser verschiedenen Situationen, Problemlagen und Lebensphasen bieten wir Ihnen am Schalker Gymnasium pädagogische Beratung durch die Schulsozialarbeit und die Beratungslehrer an. Wir möchten Ihnen diese im Folgenden vorstellen.
Beratungsteam
Wenn sich Herausforderungen stellen, bei denen Orientierung und Hilfe benötigt wird oder Ideen vorhanden sind, aber man nicht weiß, wie man sie realisieren kann, dann bieten wir den entsprechenden Raum für Gespräche, um Ziele zu erreichen!
Das Schalker Gymnasium möchte neben den schon vorhandenen Angeboten zur Beratung durch Stufenleitungen, Klassenlehrer:innen und anderen Mitarbeiter:innen der Schule alle Mitglieder der Schulgemeinschaft unterstützen.
Wir, das Beratungsteam, möchten in guten oder herausfordernden Situationen Unterstützung anbieten. Es geht uns nicht darum Anliegen auszuschließen, sondern für alles zunächst ein offenes Ohr zu haben und gemeinsam mögliche Vorgehen zu besprechen.

Wir freuen uns auf einen persönlichen Besuch in Raum 003 oder eure Kontaktaufnahme per Email.

Annette Dammann – annette.dammann(ad)gym-schalker.de
Felix Breidenbach – felix.breidenbach(ad)gym-schalker.de
Matthias Brüker – matthias.brueker(ad)gym-schalker.de
Mein Name ist Felix Breidenbach, ich bin als Sozialpädagoge am Schalker Gymnasium tätig und bin insbesondere für die Schüler:innen im Einsatz, die im gemeinsamen Lernen besondere Bedarfe aufweisen. Meine Angebote orientieren sich dabei immer an den Interessen und Stäken der Schüler:innen.
Darüber hinaus bin ich für alle Schüler:innen sowie Eltern als zusätzlicher Ansprechpartner neben den Lehrkräften vor Ort und möchte Hilfestellung und Beratung in allen Lebenslagen anbieten. Es ist mir dabei ein Anliegen, durch die Arbeit mit den Schüler:innen dazu beizutragen, dass diese sich zu gemeinschafts- und gesellschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln.
Ich möchte Ihnen und euch als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, sowohl in schulischen als auch in persönlichen Belangen. Für ein vertrauliches Beratungsgespräch darf ich gerne jederzeit persönlich angesprochen werden, freue mich allerdings auch gleichwohl über eine digitale Nachricht. Gemeinsam können wir dann alle Anliegen sortieren und an Lösungswegen arbeiten bzw. Hilfen suchen. Soweit notwendig, vermittle ich auch weiter bzw. stelle eine Verbindung zu Hilfsangeboten außerhalb der Schule her.
Erreichbar bin ich derzeit über folgende Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 0209 6384 - 13802
IServ: felix.breidenbach(ad)gym-schalker.de
E-Mail: breidenbach(ad)schalker-gymnasium.de
Sozialdienst Schule
Darüber hinaus steht der Sozialdienst Schule Gelsenkirchen beratend und unterstützend zur Verfügung, weitere Informationen hierzu erhalten sie hier:
https://www.gelsenkirchen.de/de/familie/beratung_und_hilfe/sozialdienst_schule/index.aspx