Logo des Schalker Gymnasiums

Das diesjährige Ehemaligentreffen findet am 13.04.2024 in der Zeit von 19.00-22.30 Uhr statt.


Für weitere Informationen der Verlinkung folgen ↑

Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Baldauf (baldauf(ad)schalker-gymnasium.de) oder Frau de Graaff (degraaff(ad)schalker-gymnasium.de) als Ansprechparterinnen zur Verfügung.


Informationen zur "Nacht Blau" und Projektwoche finden Sie hier ↑


08.04.2024 - 12.04.2024
Q2 Intensivwoche

09.04.2024
5. Lehrerkonferenz, Vergatterung Abitur

10.04.2024
Pädagogischer Tag, Studientag für SchülerInnen

11.04.2024
Noteneintrag Q1+EF

12.04.2024
Q2 Zulassungen

Kalender anzeigen

Zum Rückblick der Verlinkung folgen ↑

Erprobungsstufe

 Sekundarstufe I - Erprobungsstufe (Jahrgangsstufen 5 & 6)

 

Weitere Informationen finden Sie, indem Sie auf die Fenster des Busses klicken.

 

Das pädagogische Konzept in der Erprobungsstufe des Schalker Gymnasiums

Die Jahrgangsstufen 5 und 6 sind eine pädagogische Einheit mit besonderer Bedeutung. Wir greifen Inhalte und Methoden der Grundschule auf und führen schrittweise die gymnasialen Arbeitsweisen hinzu. Es ist ein Start, den wir als strukturierten Übergang aus der Grundschule in die gymnasiale Laufbahn kindgerecht gestalten wollen.

In unserer Unterrichtsarbeit tragen die Lehrer:innen in einer freundlichen, vertrauensvollen Atmosphäre dafür Sorge, dass jedes Kind die eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln kann. Die Richtlinien des Gymnasiums und die Lehrpläne der einzelnen Fächer knüpfen an den Wissenstand und die methodischen Fertigkeiten der ehemaligen Grundschüler:innen an. Erfahrungsgemäß erfolgt in den meisten Fächern zunächst ein Austausch der eigenen Unterrichtserfahrungen und die Hinführung zur gemeinsamen Wissens- und Kompetenzerweiterung. Dies kann bei unterschiedlichen Voraussetzungen zu Schwierigkeiten führen. Hinzu kommen viele neue Mitschüler:innen, an die sich die Kinder gewöhnen müssen. Die Anforderungen steigen stetig und bringen auch Enttäuschungen für Schüler:innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte mit sich, die von der Grundschule nur gute Leistungen ihrer Kinder gewohnt sind. Diese möglichen Schwierigkeiten sind uns bekannt und wir versuchen sie durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kindern sowie Eltern und Erziehungsberechtigten zu beseitigen. Die Klassenleitungsteams bestehen aus je zwei erfahrenen Pädagog:innen, die die Kinder fördernd und fordernd betreuen.

Lernen soll von den Kindern als erstrebenswertes Ziel begriffen, Unterricht und damit verbundene (Haus-)aufgaben angenommen werden. Wir unterstützen den Leistungswillen Ihrer Kinder in unserer Unterrichtsarbeit, z. B. durch Vermittlung von Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden auch mit fachübergreifenden Absprachen.

Darüberhinaus können sie während der festen Lern- und Hausaufgabenzeit in der Übermittagsbetreuung die Organisation ihres Lernens und Arbeitens festigen. Durch Hilfe älterer Schüler:innen in der Mittagspause und der ÜMB (Übermittagbetreuung) ► können alle Beteiligten eine individuelle Förderung erleben.

Neben der Wissens- und Methodenvermittlung schließt unsere Arbeit aber auch in verstärktem Maße erzieherisches Einwirken auf die Kinder als Teil einer Klassengemeinschaft, der Schulgemeinschaft und später einmal unserer Gesellschaft insgesamt ein.

Wir versuchen, unseren Schüler:innen zu helfen, sich Werte anzueignen, die für das Leben in einer Gemeinschaft unabdingbar sind. Hierzu gehören unter anderem Respekt vor der Persönlichkeit und Meinung des anderen, Bereitschaft und Fähigkeit, Regeln mitzugestalten und sich an sie zu halten. Übernahme von Verantwortung für eigene Entscheidungen, Rücksichtnahme auf Bedürfnisse der anderen und auch Höflichkeit im Umgang mit ihnen. Weil Schüler:innen Verantwortung oft erst dann übernehmen, wenn sie sie wirklich haben, ist der Klassenrat als feste Institution vereinbart worden. Der Klassenrat ist eine wöchentlich stattfindende Stunde, in der die Schüler:innen unter Anleitung einer Lehrperson für konkrete Themen, wie Ausflüge, Klassendienste und Regeln eigene Ergebnisse und möglichst einvernehmliche Lösungen entwickeln. Für das Erreichen dieser Ansprüche benötigen wir Ihre engagierte Unterstützung (siehe Leitbild ► des Schalker Gymnasiums).

 

Ziele

Das pädagogische Konzept in der Erprobungsstufe dient am Schalker Gymnasium dem Erreichen folgender Ziele:

 

Überprüfung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts

Der stetige gesellschaftliche Wandel führt zu familiären, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen. Diese verändern auch die Einstellungen und das Verhalten der Schulkinder. Die Individualisierung in vielen Bereichen unseres Lebens außerhalb von Schule führt zu großen Unterschieden zwischen einzelnen Kindern. Diese zunehmende Heterogenität ist eine ständige Herausforderung an Schule. Wir gehen in unserer Unterrichts- und Schulentwicklung auf diese Veränderungen ein, ohne die Bildungsziele des Gymnasiums aus den Augen zu verlieren. Kooperation, Konsequenz und Teamentwicklung sind dafür wichtige Bausteine. Schule ist kein isolierter Raum, sondern oft ein Spiegelbild unserer Gesellschaft.
 
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Sie sind eingeladen diese Entwicklungen gemeinsam mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft bedürfnisgerecht und zielorientiert auszugestalten.

 

Fragen rund um den Bereich "Erprobungsstufe" beantwortet Ihnen gerne unser kompetentes Erprobungsstufen-Team

Frau Beiert-Köpke

Erprobungsstufe

Tel.: 0209 6384-13800 
Fax: 0209 6384-13855

E-Mail: beiert-koepke(ad)schalker-gymnasium.de

Frau Brandenberg

Erprobungsstufe

Tel.: 0209 6384-13800 
Fax: 0209 6384-13855

E-Mail: brandenberg.a(ad)schalker-gymnasium.de