Logo des Schalker Gymnasiums

Zur Anmeldung für den Schnupperunterricht dem Link folgen ↑ oder QR-Code scannen


zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit fotografischen und malerischen Arbeiten von Jugendlichen des Schalker Gymnasiums. Beobachtungen zu Personen und Orten im schulischen Umfeld der Jugendlichen werden künstlerisch interpretiert und so zu Einsichten über ihre Wirklichkeit als Schüler:innen. In inszenierten Porträts zeigen sie Typen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen; in Malereien werden Dinge aus dem Umfeld in den Fokus gerückt, die sonst oft unbemerkt bleiben.

Die Eröffnung wird begleitet von der Musikgruppe des Schalker Gymnasiums. Ermöglicht wurde die Projektarbeit und Ausstellung über das Landesprogramm Kultur und Schule.

Die Ausstellung kann vom 02. November bis 04. Dezember 2025 im Wohnzimmer Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 174b, besucht werden.


Zum Schulrundgang ↑


Zum Schulkalender ↑


Zum Rückblick ↑


Zum Rückblick ↑

Arbeitsgemeinschaften

Inside Schalker

Fußball-AG

DELF-AG

Schulsanitätsdienst

Schwimmförderung

Garten-AG

Handball-AG

Kunst-AG

Saxophon-AG

 

Mode-AG

Schulband

 

 

Inside Schalker

Fußball-AG

 
  

Auch in diesem Schuljahr freut sich die Fußball-AG des Schalker Gymnasiums über die begeisterten Fußballspieler:innen aus der fünften und sechsten Jahrgangsstufe. Mit fast 40 Teilnehmer:innen werden sowohl die Basistechniken wie Bodenpässe, Ballannahme und Torschuss eingeübt als auch fortgeschrittene Techniken wie Finten, Balldribblings und Passkombinationen. Darüber hinaus wird in jeder Einheit in festen Mannschaften gespielt, sodass die Mannschaften sich einspielen können und schon erste taktische Spielmanöver, für die nächste Stadtmeisterschaft oder Freundschaftsspiele gegen eines der benachbarten Gymnasien, eingeübt werden. Unter der Leitung von Herrn Häffner und Herrn Ehlemann in Kooperation mit Alessio Cognata (Q1), der mit einer Trainer C-Lizenz im Fußball ausgestattet ist und mit seiner jahrelangen Fußballspielerfahrung tatkräftig unterstützt, sind die fußballbegeisterten Schüler:innen des Schalker Gymnasiums stets gefordert und gefördert. Wir freuen uns auf viele faire und respektvolle Spiele und Übungen mit euch! Weiter so!

 

DELF

Mit dem DELF-Sprachdiplom (Diplôme d’Etudes en Langue Française) erhalten Schüler:innen ein Zertifikat, das ihnen – als Ergänzung ihrer Schulnoten – sehr von Nutzen ist. Es hilft weltweit in Situationen, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind: Studium, Praktikumssuche und Beruf.
Die Prüflinge weisen ihre Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Gebrauch der französischen Sprache nach und erfahren, wie spannend es sein kann, Sprachkenntnisse vor einer muttersprachlichen Prüfungskommission unter Beweis zu stellen.

Im Schuljahr 2022/2023 sind Frau Kappel (Fachvorsitzende Französisch), Frau Kaupert, und Frau Beiert-Köpke Ansprechpartnerinnen für die DELF-AG.

Bei Interesse meldet euch bitte bzw. achtet auf passende Aushänge!

Weitere Informationen findet ihr in den Berichten aus den Jahren 2017, 20182019 sowie hier.

 

Schulsanitätsdienst

Seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 gibt es am Schalker Gymnasium Schulsanitäter:innen im Schulsanitätsdienst. Die Schüler:innen werden in Erster-Hilfe (in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz) ausgebildet. Sie stellen während des Schulvormittags und bei Schulveranstaltungen z.B. Sportfesten – unterstützt von ihrer Kooperationslehrerin Frau Naglav – die Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen, Krankheit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher.

 

In unserer AG-Stunde vertiefen und erweitern wir unser Wissen zur Ersten Hilfe ständig. Bei uns steht der Teamgeist immer im Mittelpunkt! Daher üben wir nicht nur kompetent, helfen zu können, Einsätze zu koordinieren und zu dokumentieren und unser Material zu pflegen und zu warten, sondern haben jede Menge Spaß und unternehmen etwas, spielen oder bewegen uns gemeinsam.

In jedem Schuljahr können sich wieder neue Schüler:innen dem Sanitätsdienst anschließen. Wendet euch bei Fragen doch einfach an Frau Naglav oder das Schulsani-Team, wir freuen uns auf euch und helfen gern!

 

Schwimmförderung

Seit vielen Jahren bietet das Schalker Gymnasium zusätzlich zum regulären Schwimmunterricht ein Angebot zur Schwimmförderung an, welches zuletzt sogar mehrfach durch die DLRG ausgezeichnet wurde. Montags zwischen 14:00 - 15:30 Uhr kommen sowohl Nicht-Schwimmer:innen als auch Schwimmer:innen mit Herrn Schönberner und seinem Helfer:innenteam im Sportparadies zusammen, um entweder an den Grundlagen zu arbeiten oder Jugendschwimmabzeichen bzw. Rettungsschwimmabzeichen zu erwerben.

Da der Spaß auf keinen Fall zu kurz kommen darf, haben die Schüler:innen neben dem Trainieren und Verbessern der Schwimmfähigkeit auch die Gelegenheit im Wasser zu spielen, zu schwimmen, zu tauchen und um die Wette zu eifern.

Interessierte Schüler:innen melden sich bitte vorher bei Herrn Schönberner persönlich oder unter schoenberner@schalker-gymnasium.de an.

 

Garten-AG

Ansprechpartner: Herr Schütte

Weitere Informationen: https://www.instagram.com/schalker_greenteam/

 

Handball-AG

"Spaß mit Handball" ist das Motto der Handball-AG. Neben dem Training - wir sind schließlich seit vielen Jahren Stadtmeister - üben wir durch viele kleine Spiele die Ballsicherheit und das Kombinationsspiel. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 10. Miteinander spielen, Spaß haben und Rücksichtnahme gegenüber Jüngeren oder körperlich Schwächeren ist hier selbstverständlich.

Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte bei Herrn Hellmich.

 

Kunst-AG

"Kreativität ist Kunst, die Spaß hat."
(A.Einstein)

Die Kunst-AG richtet sich vorrangig an Schüler:innen der Klassen neun und zehn, die neugierig sind und sich über das schulische Angebot hinaus mit Kunst beschäftigen möchten. Bedingung für die Teilnahme ist Interesse und Spaß an künstlerischen Denk- und Arbeitsweisen, nicht so sehr gut malen oder zeichnen zu können. Alles was wir an Techniken und Arbeitsweisen brauchen, lernen wir hier in individueller Abstimmung.

In Projektform entwicklen wir eigene Ideen zu aktuellen Themen. Wir erproben Materialien und Verfahren zur Umsetzung in bildnerische Darstellungsformen. Gemeinsam arbeiten wir dann auf eine abschließende Präsentation/Ausstellung hin. In der Regel wird die AG von einem/einer Künstler:in im Rahmen des Landesprojektes „Kultur und Schule“ begleitet.