Logo des Schalker Gymnasiums

Zur Anmeldung für den Schnupperunterricht dem Link folgen ↑ oder QR-Code scannen


zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit fotografischen und malerischen Arbeiten von Jugendlichen des Schalker Gymnasiums. Beobachtungen zu Personen und Orten im schulischen Umfeld der Jugendlichen werden künstlerisch interpretiert und so zu Einsichten über ihre Wirklichkeit als Schüler:innen. In inszenierten Porträts zeigen sie Typen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen; in Malereien werden Dinge aus dem Umfeld in den Fokus gerückt, die sonst oft unbemerkt bleiben.

Die Eröffnung wird begleitet von der Musikgruppe des Schalker Gymnasiums. Ermöglicht wurde die Projektarbeit und Ausstellung über das Landesprogramm Kultur und Schule.

Die Ausstellung kann vom 02. November bis 04. Dezember 2025 im Wohnzimmer Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 174b, besucht werden.


Zum Schulrundgang ↑


Zum Schulkalender ↑


Zum Rückblick ↑


Zum Rückblick ↑

Inklusion

Anhänge

PDF
Inklusion-Flyer

Klassenbildung

Sie können Ihr Kind bei uns im Rahmen des zentralen Anmeldeverfahrens (Januar/Februar jeden Jahres) zu den weiterführenden Schulen - Klasse 5 - oder bei wichtigen Gründen (z.B. bei Umzug, Schulformwechsel, ...) auch zu jeder anderen Zeit direkt in unserem Sekretariat anmelden.
 
Inklusionsklasse Die 5a wird als Lerngruppe des "gemeinsamen Lernens" eingerichtet. In dieser Klasse werden Förderschüler*innen gemeinsam mit Regelschüler*innen (mit dem Bildungsziel Abitur) unterrichtet. Bei der Anmeldung werden wir Ihre Haltung zur Teilnahme Ihres Kindes an diesem Unterricht erfragen.Bei der Klassenbildung achten wir darauf, dass
  • das Verhältnis von Mädchen und Jungen in den Klassen gleich ist,
  • dass Kinder aus einem Ortsteil einen gemeinsamen Schulweg und ähnliche Unterrichtszeiten haben,
  • Kinder mit Migrationshintergrund zahlenmäßig gleich in allen Klassen integriert werden,
  • die Kinder aus allen Klassen an der Mittagbetreuung und den offenen Ganztagsangeboten teilnehmen können.
Bei der Anmeldung können Sie
  • besondere Gründe zur Auswahl des Schalker Gymnasiums,
  • den Wunsch zur Teilnahme an der Übermittagbetreuung,
  • weitere Wünsche und Besonderheiten
notieren.
Sollten mehr Kinder angemeldet werden als das Schalker Gymnasium aufnehmen kann, so wird die Auswahl durch das gesetzlich geregelte Losverfahren getroffen. In besonders begründeten "Härtefällen" (insbesondere schwere familiäre Belastungssituationen) darf ein Kind vor Beginn des Losverfahrens aufgenommen werden. Diese Gründe müssen im Rahmen des Anmeldeverfahrens durch Eltern / Erziehungsberechtigte angegeben und nachgewiesen werden.