Zur Anmeldung für den Schnupperunterricht dem Link folgen ↑ oder QR-Code scannen

zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit fotografischen und malerischen Arbeiten von Jugendlichen des Schalker Gymnasiums. Beobachtungen zu Personen und Orten im schulischen Umfeld der Jugendlichen werden künstlerisch interpretiert und so zu Einsichten über ihre Wirklichkeit als Schüler:innen. In inszenierten Porträts zeigen sie Typen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen; in Malereien werden Dinge aus dem Umfeld in den Fokus gerückt, die sonst oft unbemerkt bleiben.
Die Eröffnung wird begleitet von der Musikgruppe des Schalker Gymnasiums. Ermöglicht wurde die Projektarbeit und Ausstellung über das Landesprogramm Kultur und Schule.
Die Ausstellung kann vom 02. November bis 04. Dezember 2025 im Wohnzimmer Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 174b, besucht werden.
Zum Schulrundgang ↑
Zum Schulkalender ↑
Zum Rückblick ↑
Zum Rückblick ↑

zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung mit fotografischen und malerischen Arbeiten von Jugendlichen des Schalker Gymnasiums. Beobachtungen zu Personen und Orten im schulischen Umfeld der Jugendlichen werden künstlerisch interpretiert und so zu Einsichten über ihre Wirklichkeit als Schüler:innen. In inszenierten Porträts zeigen sie Typen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen; in Malereien werden Dinge aus dem Umfeld in den Fokus gerückt, die sonst oft unbemerkt bleiben.
Die Eröffnung wird begleitet von der Musikgruppe des Schalker Gymnasiums. Ermöglicht wurde die Projektarbeit und Ausstellung über das Landesprogramm Kultur und Schule.
Die Ausstellung kann vom 02. November bis 04. Dezember 2025 im Wohnzimmer Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 174b, besucht werden.

Dies hat eine neue Pausenregelung zur Folge:
|
5-Minuten-Pausen |
Die Schüler:innen verlassen die Klassenräume in jeder Pause und die Lehrkraft schließt den Raum ab. Bleibt die Lehrkraft in den kleinen Pausen (5- und 10-Minuten Pausen) im Raum, so dürfen die Schüler:innen bei Zustimmung durch die Lehrkraft ebenso im Raum verbleiben. |
|
reguläre Pausen
|
Die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5-10 verlassen in den zwei großen Pausen das Schulgebäude; Auch die SuS der Sek II verlassen die Räume. Nachdem die Lehrkraft den Klassenraum abgeschlossen hat, achtet diese darauf, dass sich die Schüler:innen der Sek I in Richtung Ausgang bewegen. Sowohl im Schulgebäude als auch auf dem Schulhof gibt es jeweils zwei aufsichtsführende Lehrkräfte. Aufsichten müssen unbedingt eingehalten werden. Die Klassenräume werden nicht von den Aufsichten aufgeschlossen. |
|
Regenpause |
Alle Schüler:innen verlassen die Klassenräume auch in den großen Pausen. Sie können sich auf dem Schulhof und im Foyerbereich aufhalten. Schüler:innen der Sek II dürfen sich im Schulgebäude aufhalten. Eine Hofaufsicht unterstützt die anderen zwei Lehrkräfte im Schulgebäude. |
|
gesperrter Schulhof (z. B. Glatteis) |
Die Schüler:innen müssen die Klassenräume auch in den großen Pausen verlassen. Sie können sich im Foyer – und Hallenbereich aufhalten. Die vier Aufsichten tragen Sorge, dass kein Schüler:in die Pause auf dem Schulhof verbringt. |