Die Jahrgangsstufe EF gilt als Einführungsphase. In ihr belegen die Schülerinnen und Schüler elf dreistündige Grundkurse. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik bleiben die Klassenverbände der Stufe 10 weitgehend bestehen, während in den anderen Fächern das Kurssystem gilt.
Die Schülerinnen und Schüler belegen als Pflichtfächer
|
Als Wahlfach muss auch Lateinisch weiterbelegt werden, um am Ende der Stufe EF die Voraussetzung für das Latinum zu schaffen, das mit dem Abiturzeugnis zuerkannt wird.
Ferner gibt es noch in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zweistündige Vertiefungskurse zur individuellen Förderung. Bei der Festlegung der Schullaufbahn müssen neben der Belegung der o.g. Fächer noch die Gesamtzahl der Stunden und die Anzahl der belegbaren Kurse beachtet werden. Nach Beginn der Stufe EF ist eine Anwahl neuer Fächer nicht mehr möglich; alle gewählten Fächer müssen in beiden Halbjahren belegt werden. Am Ende der Stufe EF erfolgt die Versetzung in die Stufe Q1, soweit die Bedingungen erfüllt werden. Gleichzeitig wird der S I-Abschluss vergeben. Weitere Informationen zur gymnasialen Oberstufe hier.
|